Anrufbeantworter
Endlich finde ich mal jemanden, der für mich da ist. Ich würde auch gerne anrufen . . .
Doch vielleicht kann ein anderer meine unausgesprochene Frage beantworten.
.
Zurück zu Wortbild
Mr. Spott - 18. Januar, 23:37
Frosch (Gast) - 19. Januar, 11:18
Ohne Rufnummer
...anzurufen ist, als würde man ohne Adresse Briefe verschicken. Aber das soll ja bei mancher Flaschenpost auch geklappt haben.
Hier also meine elektronische 'Flaschenpost', die allerdings jeder, der den Korken abzieht, lesen kann:
"Türkisch aufgebrüht schmeckt der Kaffee sowieso am besten.
Danke erstmal. Wir kommen am 10.2. kurz vorbei. Das wird bestimmt erst am frühen Nachmittag sein."
Nun ja, die Welt ist nun um ein winziges Geheimnis ärmer.
Was soll's?!
PS:
Die Schlapphüte haben jetzt ganz schön was zu rätseln, oder?
Hier also meine elektronische 'Flaschenpost', die allerdings jeder, der den Korken abzieht, lesen kann:
"Türkisch aufgebrüht schmeckt der Kaffee sowieso am besten.
Danke erstmal. Wir kommen am 10.2. kurz vorbei. Das wird bestimmt erst am frühen Nachmittag sein."
Nun ja, die Welt ist nun um ein winziges Geheimnis ärmer.
Was soll's?!
PS:
Die Schlapphüte haben jetzt ganz schön was zu rätseln, oder?
Mr. Spott - 19. Januar, 20:10
Alles klar.
wvs - 19. Januar, 17:48
Da fällt mir noch ein:
Wenn die "333" nicht stimmen sollte könnte man noch ein Grafitti auf die leere Fläche malen - mit der Aufforderung, die Nummer bekannt zu machen ....
Wenn die "333" nicht stimmen sollte könnte man noch ein Grafitti auf die leere Fläche malen - mit der Aufforderung, die Nummer bekannt zu machen ....
Mr. Spott - 20. Januar, 12:07
In fremden Blogs klicke ich gewöhnlich nie irgendwelche Videos an. Weil ich dann zwar erkennen kann, welchen Geschmack der andere gerade hat, aber meist tut mir die vertane Zeit leid.
Hier aber, ins eigene Haus gebracht, habe ich mich doch wieder einmal hinreißen lassen.
Aber das hier ist ja noch schlimmer. Bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit kommt mir die natürlich auch von damals bekannte Melodie in den Sinn und ich ertappe mich beim "Singen". Darüber hinaus grüble ich darüber, wie man das Wort "Fernsprechapparat" in einen Text packen und vertonen kann.
Das wird ja nur noch von "Luftaufsichtsbaracke" übertroffen.
Hier aber, ins eigene Haus gebracht, habe ich mich doch wieder einmal hinreißen lassen.
Aber das hier ist ja noch schlimmer. Bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit kommt mir die natürlich auch von damals bekannte Melodie in den Sinn und ich ertappe mich beim "Singen". Darüber hinaus grüble ich darüber, wie man das Wort "Fernsprechapparat" in einen Text packen und vertonen kann.
Das wird ja nur noch von "Luftaufsichtsbaracke" übertroffen.
wvs - 21. Januar, 02:45
Das Beispiel ist da nur gelandet weil es die Ziffern als Telefonnummer enthält - und es war ja nach einer "Verbindungshilfe" gefragt .... den Titel selbst, den Vortrag und das Genre insgesamt mag ich nicht - ich höre Klassik als stream NDR Kultur ....
Da ich selbst 'reime' bewundere ich im Gegenteil Jene, die sich an solche Langworte wagen - das ist besonders schwer.
Da ich selbst 'reime' bewundere ich im Gegenteil Jene, die sich an solche Langworte wagen - das ist besonders schwer.
Mr. Spott - 21. Januar, 19:15
Um Himmelswillen, ich habe das mit der Verbindungshilfe schon richtig verstanden.
Darüber hinaus grüble ich darüber, wie man das Wort "Fernsprechapparat" in einen Text packen und vertonen kann.
Das wird ja nur noch von "Luftaufsichtsbaracke" übertroffen.
Lies das mal so:
Darüber hinaus grüble ich darüber, wieman es gelingt, das Wort "Fernsprechapparat" in einen Text zu packen und zu vertonen. kann.
Das wird ja nur noch von der genialeren "Luftaufsichtsbaracke" übertroffen.
So oder ähnlich wäre meine Abschlussmeinung dazu gewesen.
Es war meine provokatorische Absicht, die Sache wertfrei darzustellen, ist aber wohl zu sehr ins negative abgerutscht. Aber Du hast mir das ja schon vorweggenommen.
Den neuen NDR-Link betrachte ich als Witz. Ich werde da auf keinen Fall draufklicken, weil ich mich nicht mit Kirchenglocken beschäftigen und nicht zur Frage nach Miss Deutschland im Internet recherchieren möchte.
Jetzt aber, nach der Durchsicht der Unwörter der letzten 10 Jahre, kann ich auch wieder kommentieren.
Darüber hinaus grüble ich darüber, wie man das Wort "Fernsprechapparat" in einen Text packen und vertonen kann.
Das wird ja nur noch von "Luftaufsichtsbaracke" übertroffen.
Lies das mal so:
Darüber hinaus grüble ich darüber, wie
Das wird ja nur noch von der genialeren "Luftaufsichtsbaracke" übertroffen.
So oder ähnlich wäre meine Abschlussmeinung dazu gewesen.
Es war meine provokatorische Absicht, die Sache wertfrei darzustellen, ist aber wohl zu sehr ins negative abgerutscht. Aber Du hast mir das ja schon vorweggenommen.
Den neuen NDR-Link betrachte ich als Witz. Ich werde da auf keinen Fall draufklicken, weil ich mich nicht mit Kirchenglocken beschäftigen und nicht zur Frage nach Miss Deutschland im Internet recherchieren möchte.
Jetzt aber, nach der Durchsicht der Unwörter der letzten 10 Jahre, kann ich auch wieder kommentieren.
Bitteschön: ....
Der schwindelt doch
Und was taten wir als Erstes?
Genau!
...allerdings mit dem bekannten "Kein Anschluss unter dieser Nummer".
Es kann natürlich sein, dass wir uns damals vor lauter Aufregung verwählt haben.
*schmuzel*
Wählscheibe und zitterige Finger
Aufregung pur!
So ein grünes Telefon, mit Wählscheibe, muss bei uns auch noch existieren. Irgendwo auf dem Dachboden abgelagert, weil das noch nicht alt genug ist, um damit anzugeben.
Ein klobiges Handy hatten wir auch aufgehoben, aber das war inzwischen außen und innen so sehr verschimmelt, dass wir es wegwerfen mussten.